Step up - Der Female Leadership Talk

Step up - Der Female Leadership Talk

#27 Shared Leadership in der Praxis - Leben und Karriere mit Carola Garbe & Catherine Koffnit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Führungsposition teilen, mit zwei Köpfen die Qualität von Führung erhöhen und gleichzeitig durch eine reduzierte Arbeitszeit eine gute Balance für Leben und Beruf schaffen? Klingt fast zu gut um wahr zu sein!

Für Carola Garbe und Catherine Koffnit ist es seit 2018 Realität bei Ihrem Unternehmen der Deutschen Bahn. Hier haben sie zunächst die Leitung des HR-Managements im Regionalbereich Ost der DB Netz AG übernommen. Seit 2021 sind sie nun im Tandem Ombudsfrauen des DB-Konzerns. Das Besondere an ihrem geteilten Modell: Sie haben jeweils eine 60% Stelle und arbeiten im Wochenwechsel, so dass immer eine der beiden von Di-Fr frei hat. Gleichzeitig erleben sie, wie das Modell sie selbst in ihrer Führungsarbeit hat wachsen lassen und ihre Funktion durch die Doppelspitze eine besondere Resilienz erhält.

Du findest ein Shared Leadership Modell spannend und hast dich schon öfter gefragt: Wie du dein Unternehmen davon überzeugen kannst, dieses Konzept mit dir einzuführen? Worauf dabei geachtet werden muss? Wer "die/der Richtige" an deiner Seite sein könnte? Und vielleicht auch, was dabei für Dich und dein Unternehmen die wirklichen Vorteile sein könnten?

Carola Garbe und Catherine Koffnit liefern hierauf aufgrund ihrer intensiven Erfahrung und absoluten Überzeugung zu dem Konzept konkrete und für die Praxis relevante Antworten. Gemeinsam mit Ihnen sehen wir uns in dieser Podcast Folge das Konzept des "Shared Leadership" in der Praxis und Umsetzung an und gehen letztere Schritt für Schritt durch.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich wirklich um ein lohnenswertes Format nicht nur für die Mitarbeitenden, sondern auch das ganze Unternehmen handelt. Und um es mit den Worten von Carola zu sagen: "Hier geht es um Shared Leadership, aber eigentlich geht es um die Weiterentwicklung von Führungskultur von Unternehmen".

https://www.linkedin.com/in/catherinemariekoffnit-1957a4166/?originalSubdomain=de

https://www.linkedin.com/in/carolagarbe/

https://t3n.de/news/topsharing-geteilte-fuehrung-1220339/

https://www.humanresourcesmanager.de/leadership/zwei-frauen-eine-berufung/

https://speakerinnen.org/de/profiles/carola-garbe

#26 Annette von Wedel - KI und Female Leadership: Wie funktioniert eine diversitätssensible Einführung in Unternehmen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum müssen wir KI in den Dienst der Diversität stellen und was hat das mit Female Leadership zu tun?

Das alles sind Fragen, die sich im Kontext des Forschungsprojekt „KIDD- Künstliche Intelligenz im Dienste der Diversität“ stellen. Annette hat es sich mit dem von Katja Anclam und ihr Anfang 2019 gegründeten gemeinnützigen Verein “female.vision e.V.“ zur Aufgabe und Mission gemacht, Menschen miteinander zu vernetzen, zu ermutigten und zu befähigen, mehr Weiblichkeit und mehr Female Leadership, in die Welt zu tragen. Das Ziel: Verkrustete patriarchale Strukturen aufbrechen für eine Welt auf Augenhöhe.

Zahlreiche Studien der letzten Jahre zeigen deutlich, dass allgorithmische Entscheidungssysteme das Potenzial haben Diskriminierung und Ungleichheit, die uns in der analogen Welt begegnen, in der digitalen Welt zu reproduzieren. Um hier gegenzusteuern ist Annette mit female.vision e.V. Mit-Initiatorin des Projektes „KIDD – KI im Dienste der Diversität“. Es wurde im Oktober 2020 als vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördertes Forschungsprojekt unter dem Dach der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) gestartet. Ziel ist es, Betriebe darin zu befähigen, Digitalisierungsprozesse in Unternehmen aktiv mit zu gestalten, indem das WIE der Digitalisierung auf gerechte, transparente und verständliche Weise diskutiert wird.

Wie Unternehmen dies konkret mit dem im Projekt entwickelten KIDD-Prozess umsetzen können, darüber sprechen Annette und ich in dieser Podcast-Folge. Es ist überaus spannend, was passiert, wenn Unternehmen sich auf diesen Prozess einlassen: Mit dem Thema der Diversität kommt auch immer der kritische Blick im eigenen Unternehmen: Wie divers sind wir bereits? Und nun kommt dazu: Wie können Unternehmen durch Transparenz und ein partizipatives Vorgehen die Chancen beim Einsatz von KI nutzen, mögliche Risiken minimieren und dadurch auch die Akzeptanz in der Organisation erhöhen.

Zudem erklärt sie mir anhand praktischer Beispiele, z. B. der Personalauswahl oder Führungskräfteentwicklung, wie durch Algorithmischer Entscheidungssysteme, Verzerrungen zu Ungunsten von Diversität überhaupt erst entstehen und was jede/r von uns dazu wissen sollte. Hört in diese Folge rein, damit ihr in diesem relevanten Thema mitsprechen und euch eine fundierte Meinung bilden könnt!

https://female.vision/

https://kidd-prozess.de/

https://www.her-career.com/kopf/annette-von-wedel/

#25 Daniela Lidl - Ehrlich, menschlich & emotional - wie lebst du deinen Führungsstil?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für die Geschäftsführerin der WienIT und Softwareentwicklerin Daniela Lidl steht ganz klar fest: "Für mich sind Menschen alles! Ohne die Rolle "Führung" bist du nichts. Am Ende bleibt nur der Mensch." Und genau dieses Mindset lebt sie auch wahrhaftig und transparent in ihrer täglichen Führungsarbeit mit ihren 550 Mitarbeiter:innen bei der WienIT, dem zentralen IT & Business Partner der Wiener Stadtwerke-Gruppe. Hier hat sie vor 5 Jahren die Geschäftsführung übernommen und appelliert unmissverständlich an Emotionalität und Authentizität in Führung.

In unserem Podcast-Gespräch nimmt sie uns mit in ihren Alltag und beschreibt, wie sie hier ihre Führungswerte von Ehrlichkeit, Authentizität, Offenheit, Mut und Vertrauen lebt und umsetzt. Wir sprechen über Herausforderungen von Führung, wie man/frau damit umgeht wenn man emotional wird, was eigentlich eine gute Führungskraft ausmacht und woran ihr merken könnt, ob ihr selbst eine seid.

Lasst euch von ihrer klaren Haltung zu einer menschenorientierten und nahbaren Führung anstecken - die am Ende einfach nur Mut macht und inspiriert! Daniela gibt euch mit, eurer Potenzial nicht "unter den Scheffel" zu stellen, euch selbst zu vertrauen und auszuprobieren. Findet Euren eigenen Weg, bleibt authentisch und zieht wundervolle Erkenntnisse für eure eigene Haltung als Leader aus diesem Gespräch!

https://www.linkedin.com/in/daniela-lidl-64a8b6196/?originalSubdomain=at

https://www.wienit.at/ueber-wienit

https://www.ove.at/ove-standardization/detail/daniela-lidl-im-ove-fem-wordrap/

#24 Christina Diem-Puello - Female Entrepreneurship & Empowerment: Wie führst du dein eigenes Unternehmen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge bekommst du feinstes "Female Entrepreneurship" auf die Ohren! Christina Diem-Puello ist Gründerin und Geschäftsführerin von Deutsche Dienstrad GmbH. Gemeinsam mit ihrem Mann führt sie das Familienunternehmen in vierter Generation fort und macht sich mit Leidenschaft für die Umsetzung der Mobilitätswende stark. Daneben setzt sie sich mit viel Engagement für die Stärkung der Stimme von Frauen in Wirtschaft und Politik ein. In einem Handelsblatt-Ranking wurde sie unter die besten 50 Unternehmerinnen Deutschlands gewählt.

Zu ihrem Herzensthema des Female Entrepreneurships und Empowerments hat Christina bereits im Bundestag gesprochen. Dabei thematisiert sie insbesondere, was in der Politik wie auch der Wirtschaft passieren muss, damit mehr Frauen in Entscheider-Positionen kommen und was Unternehmen beitragen können.
In ihrem eigenen Unternehmen macht sich Christina u. a. durch Female Empowerment Days für Frauen stark und lebt einen absolut werte- und mitarbeiter*innenorientierten Führungsstil. In unserem Gespräch verrät sie ihre Herausforderungen als Gründerin und berichtet über ihre persönliche Challenge, die sie sich gesetzt hat und was ihr in Führung wichtig ist. Doch nimmt Christina in unserem Gespräch nicht nur den Blick einer Gründerin und Geschäftsführerin ein, sondern auch den einer Kollegin, Investorin und Netzwerkerin.

Tipps und ermutigende Worte sind inbegriffen und inspirieren beim Zuhören. Für Christina gilt: "Frauen helfen Frauen und Gründerinnen helfen Gründerinnen." Wie ist das möglich ist und wie sie es in ihrem eigenen Unternehmen lebt, hört ihr im Podcast!

https://www.linkedin.com/in/christina-diem-puello/

https://www.deutsche-dienstrad.de/

https://fairantwortung.org/uber-christina-diem-puello/

https://www.br.de/nachrichten/bayern/die-buehne-gehoert-uns-treffen-deutscher-top-unternehmerinnen,TLGq0wR

#23 Hanna Drechsler - Vereinbarkeit von Führung und Familie: Wie funktioniert dein Erfolgsrezept?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Führung und paralleles Familienmanagement verlangt dir im Alltag einiges ab? Du hast einen super Job in einer Führungsposition angeboten bekommen – und nach dem ersten Jubeln stellen sich dann doch Zweifel zu deiner Vereinbarkeit von Job und Familie ein? Oder es geht sogar noch weiter und du hast Bedenken vor der eigenen Erschöpfung?

Hanna Drechsler berichtet uns in dieser Folge ganz konkret wie im Alltag Vereinbarkeit von Job und Familie gelingen kann! Sie ist systemischer Coach und setzt sich mit ihrer Arbeit dafür ein, dass zum einen Frauen und Mütter in ihrer Selbstfürsorge gestärkt werden und zum anderen Eltern als Team ihre individuelle Vereinbarkeitslösung finden.

Neben ganz praktischen Tipps, erfahrt ihr in dieser Folge, was es mit dem patriarchalen Mutter-Mythos auf sich hat, warum es wichtig ist, darauf zu achten, dass ihr Paar- und Elternebene voneinander trennt und ihr die Zeiten für Care-Arbeit und Haushalt nicht vermischt. Wir besprechen Modelle, wie das 50/50 Modell, die Frage "Was bedeutet eine gleichberechtigte Elternschaft?". Und beleuchten die Möglichkeiten der Praxisumsetzung haargenau!

Wenn du darüber hinaus von Hannas Wissen und Erfahrungsschatz profitieren möchtest, dann findest du hier noch eine Checkliste von Hanna:

https://www.hannadrechsler.de/eltern-als-team-Checkliste/

Oder wenn ihr/du euch tiefergehend mit diesen Themen auseinandersetzen möchtet, dann meldet euch noch für den am 13. April 2023 startenden Kurs
"Eltern als Team - Der Online-Kurs für geteilten Mental Load und faire Arbeitsteilung im Familienalltag" an. Hier alle Infos dazu:

https://www.hannadrechsler.de/eltern-als-team/

Oder schau doch einfach einmal so auf Hannas Website vorbei!

https://www.hannadrechsler.de/

#22 Mona Salwender – Gender Diversity in der Forschung: Welche Erkenntnisse gibt es zu Frauen in Führung?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Führen Frauen und Männer wirklich unterschiedlich? Was sagt die Gender Diversity Forschung?

Mona Salwender ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialpsychologie der Universität Mannheim und nebenbei als HR-Consultant für Diversity und Leadership tätig. Sowohl in ihrer Forschung als auch in ihrer Beratungstätigkeit beschäftigt sie sich mit verschiedenen Themen rund um Gender Diversity.

In der heutigen Folge besprechen wir Fragen, die nach einer Antwort verlangen: Warum sind Frauen in Führung unterrepräsentiert? Wollen sie nicht führen oder durch welche Faktoren werden sie davon abgehalten? Welche Rolle spielen dabei Organisationskulturen?
Studien zeigen, dass sich Führung von Frauen und Männern im Endergebnis nicht unterscheiden oder als "effektiver; weniger effektiv" zu kategorisieren sind, ABER der Weg dorthin für das jeweilige Geschlecht ein anderer ist UND für Frauen hier größere Hürden bestehen. Welche das sind? Das erfahrt ihr im Podcast! Denn, Mona teilt mit uns in dieser Podcastfolge viele ihrer spannenden Erkenntnisse, die sie in den letzten Jahren ihrer Forschungsarbeit gewinnen durfte.

Was dürft Ihr aus dieser Folge mitnehmen?
Richtet den Blick auf die Strukturen und Prozesse der Unternehmenskulturen, sprecht miteinander im Unternehmen und beschäftigt euch mit eurem persönlichen Mindset!

https://www.sowi.uni-mannheim.de/stahlberg/team/team/salwender-mona/

https://www.linkedin.com/in/mona-salwender-744142149/

https://de.in-mind.org/article/der-frauen-leid-der-maenner-freud-geschlechtsstereotype-im-fuehrungskontext

https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/19485506221075898

#21 Carolin Cramer – Female Leadership bei STIHL: Mit Initiative, Mut und Engagement zum Erfolg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Einfach machen! Und es lohnt sich für alle!" Carolin Cramer arbeitet als Managerin "People Development & Projects" bei dem Familienunternehmen STIHL, das vor allem als Markt- und Technologieführer im Bereich Motor- und Gartengerätebekannt ist. In dieser traditionell eher männlich geprägten Branche hat sie die Initiative ergriffen, das Thema "Frauen und Führung" ins Unternehmen zu bringen und ein Female Leadership Training als festen Bestandteil der Weiterbildung für die MitarbeiterInnen auszurollen.

In dieser Podcastfolge berichtet Carolin direkt aus der Praxis: Wir erfahren von ihr, auf welche Herausforderungen sie gestoßen ist, wie sie mit kritischen Stimmen umgegangen ist und welches für sie im Nachhinein unverzichtbare Erfolgsfaktoren darstellen. Soviel kann ich an dieser Stelle schon einmal verraten: Carolin und dem Unternehmen STIHL ist es gelungen, dass es auch von männlichen Kollegen viele positive Rückmeldungen gab. Auch die offene und transparente Haltung des Vorstands zu dem Thema hat vielen Mut gemacht. Und nicht nur das: Einige der Teilnehmerinnen des Trainings agieren sogar mittlerweile im Unternehmen als Multiplikatorinnen für das Thema.

Lernt von Carolins wertvollen Erfahrungen und lasst euch von ihrer Haltung, die von Engagement und Mut geprägt ist, inspirieren: "Natürlich ist es total wichtig, eine gewisse Persönlichkeit mitzubringen, wenn ich in Führung gehen will, aber auf der anderen Seite gibt es für manche gar nicht eine richtige Chance den Einstieg in das Thema zu finden, weil wir eben diese unbewussten Vorurteile haben, die wirklich faktisch einfach zu Lasten von Frauen gehen. Deswegen komme ich mit einer noch so tollen Persönlichkeit halt vielleicht auch nur bis zu einem gewissen Grad und danach braucht es dann einfach die Awareness zu diesem Thema und ein bewusstes Entscheiden dafür."

#20 Doris Cornils - Mikropolitik. Macht. Karriere. Wie können wir friedvoll machtvoll erfolgreich sein?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit der Dipl.-Sozialökonomin Doris Cornils, Genderforscherin und Expertin für Mikropolitik, Macht und Karriere, spreche ich in diesem Podcast über Macht, Mikropolitik, Konkurrenz und Solidarität und die Sozialisierungsprogramme von Frauen und Männern. Die Business- und pferdegestützte Coach, Speakerin und Beraterin publiziert seit Jahren unter anderem zu den Themen Mikropolitik in Organisationen, Macht, Gender, Chancengleichheit, Diversity, Karriere, Führung und Aufstieg. Sie entwickelte u. a. an der Universität Hamburg das Mikropolitik-Coaching© und das Mikropolitische Kompetenzmodell© (MKM) mit.

Durch meine Beobachtungen in der Arbeit mit Frauen beschäftigt mich schon lange die Frage: Inwieweit müssen Frauen die "Spiele auf der Hinterbühne" - wie Doris Cornils sie nennt - mitspielen, um erfolgreich zu sein? Führt hier kein Weg daran vorbei? Hierzu gibt es in dieser Podcast eine Menge Antworten! Und, gleichzeitig sehr viele konkrete Tipps für die Praxis. Eines steht in jedem Fall fest: Mikropolitische Kompetenz hat einen erheblichen Einfluss auf den Aufstieg in Führung und eine erfolgreiche Karriereentwicklung. Erfahrt in der Podcastfolge, warum unser persönliches Verhältnis zu Macht einen Einfluss auf unsere Handlungsfähigkeit hat, was es genau bedeutet "Mikropolitische Kompetenz" zu besitzen und warum diese bereits "nur" mit der Beobachtung anfängt. Doris erklärt eindrücklich, wie Machtspiele und Geschlechter-Sozialisierungsprogramme zusammenhängen. So viel kann ich schon einmal verraten: Alle Mikropolitikspiele folgen ihrer ganz eigenen Systematik und unterscheiden sich je nach Sozialisationsprogramm. Wer Mikropolitik verstehen sowie sich mit Macht neu beschäftigen will, der sollte Doris Programm „Friedvoll machtvoll“ kennenlernen und diese Folge nicht verpassen. Ich wünsche euch beim Hören genauso viele "Aha-Momente" wie ich sie hatte. Ich bin überzeugt, dass uns allen ihr Wissen, das Doris hier im Podcast mit uns teilt, wesentlich dabei helfen kann, Machtspiele im Alltag zu verstehen, sich weniger in sie verstricken zu lassen, sondern ganz im Gegenteil: Den Fokus darauf zu legen, solidarische Netzwerke um uns herum aufzubauen.

http://www.doriscornils.de/home

https://www.linkedin.com/in/doris-cornils-30b90a205/

https://www.instagram.com/doriscornils/

https://editionf.com/mikropolitische-kompetenz-ein-erfolgsfaktor-fuer-deine-karriere/

Weitere Publikationen von Doris:

http://www.doriscornils.de/meine-coaching-konzepte-publikationen

#19 Dr. Henno Wiesner – Stress lass nach! Wie gelingt gute Selbstfürsorge? Und, was haben Männer von Frauen in Führung?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Nur gesunde Menschen sind leistungsfähig. Nur gesunde Beziehungen zu Kunden sind belastbar und zuverlässig. Und gleichzeitig: Die Komplexität der Herausforderungen haben zugenommen und werden weiter zunehmen." In dieser Podcast-Folge spreche ich mit meinem langjährigen Kollegen Dr. Henno Wiesner. Er ist Experte für das Thema Gesundheit und Stressmanagement, sowie der Entwicklung von Organisationen und ihren Menschen. In unserem Gespräch erklärt er mir, was Menschen tun können, um sich bei ihrer Arbeit und im Alltag nicht vom Stress einnehmen zu lassen und langfristig gesund zu bleiben. Wusstet ihr, was an Stress eigentlich positiv ist, warum Arbeit wie eine Droge wirken kann, aber warum Dauerstress uns auf Dauer einfach krank macht? Spannende Antworten erhalte ich hierzu und erfahre auch, ob er hier Unterschiede zwischen Männern und Frauen sieht und vor allem, was wir konkret selbst tun können, um gut für uns zu sorgen.
Daneben sprechen wir über Frauen in Führung. Als langjähriger Führungscoach hat Henno hier viele Erfahrungen und Erkenntnisse gewinnen können. Seine klare Meinung: "Frauen sind einfach besser!" Besser ausgebildet, fleißiger, verlässlicher, strebsamer, kommunikativer. Wir sprechen darüber, was Organisationen aber auch Männer davon haben, dass Frauen in Führung gehen. Warum dass aber nicht allen Männern gefällt erklärt er mir auch.

Links:

Das Lüneburger Institut für Entwicklung:
http://life-lueneburg.de/

Folge unserem Female Leadership Campus bei Insta:
https://www.instagram.com/female_leadership_campus/

Meld‘ dich zu unserem Newsletter an:
http://eepurl.com/g24GPT

Oder schau einfach einmal auf unserer Website vorbei:
www.leading-mindfully.de

Über diesen Podcast

In diesem Podcast spreche ich mit unterschiedlichsten Personen zum Thema Frauen und Führung. Ich möchte wissen, was erfahrene Führungsfrauen auf ihrem Weg erlebt haben und welche persönlichen Tipps sie anderen Frauen mit auf den Weg geben. Daneben möchte ich verstehen, was es an strukturellen und kulturellen Veränderungen braucht, damit die Anzahl der Frauen in Führungspositionen steigt. Erhaltet durch meine GesprächspartnerInnen - Männern wie Frauen - spannende Einblicke in Erfahrungen und Meinungen zu dem Thema. Und nicht zuletzt: Lasst euch von diesem Podcast inspirieren und Mut machen, euch auf euren eigenen Führungsweg zu begeben! Let's step up!

von und mit Nora Ast

Abonnieren

Follow us